• Trauer

Kintsugi mit Rimaneo

The wound is the place, where the light enters you.

Rumi

Jeder Bruch, jedes Bruchstück ist ein Unikat. Im Kintsugi wird das Zerbrochene nicht „wie neu“ repariert, die Brüche und Narben werden sogar golden hervorgehoben, sie werden nicht verdrängt, sondern gewürdigt. So werden sie zu Narben aus Gold.

In der Kintsugi-Philosophie können wir Zugänge zu unseren eigenen Lebensgeschichten finden und neue und auch heilsame Perspektiven für unsere Lebensentwürfe entdecken.

Motoki Tonn

Auch Lebensbrüche und -wunden heilen nicht mal zwischendurch. Sie brauchen Zeit, Geduld, Achtsamkeit und Ruhe. Dadurch kann Heilung geschehen. Und vielleicht scheint beim einen oder anderen Bruch etwas Licht hindurch, weil er sich nicht mehr vollständig schließen lässt.

Eine kreative Auszeit in Form eines Kintsugi-Workshops mit Verena Oberhollenzer von Rimaneo, in dem aus einer zerbrochenen Schale etwas Neues entstehen darf.

Alle Materialien sind im Preis inklusive. Buche jetzt deinen Platz, wir freuen uns auf dich.

Verena Oberhollenzer

ist Bildhauerin, Kunsttherapeutin sowie Sterbe- und Trauerbegleiterin. Ihr künstlerischer Weg führte sie von Südtirol über Graz, München und Edinburgh – und schließlich in die Arbeit mit Menschen in Übergangssituationen. Nach einem prägenden persönlichen Verlust wurde das Thema Abschied zunehmend zentral in ihrem Schaffen. Heute verbindet sie ihre künstlerische, therapeutische und begleitende Praxis mit einem besonderen Fokus auf Werden und Vergehen, Geburt und Tod. Sie ist Mitgründerin von Rimaneo – einem Ort, an dem Erinnerung Gestalt annimmt.

Rimaneo

steht für die Idee, Erinnerung als Kraftquelle zu begreifen – etwas, das trägt, verbindet und weiterwirkt. Das Projekt wurde 2021 von Verena Oberhollenzer und dem Palliativmediziner Wolfgang Sandtner gegründet. Rimaneo schafft Räume für bewusste Erinnerung: durch künstlerische Prozesse, kunsttherapeutische Begleitung und individuell gestaltete Erinnerungsobjekte. Ziel ist es, Abschied und Trauer wieder als integrierten Teil des Lebens zu begreifen – würdevoll, achtsam und gestalterisch.

Datum & Uhrzeit

23. Aug. 25, 10:00 – 14:00 Uhr

Location

ahorn Space
Hermannplatz 8

Preis

130€
Workshop Buchen

Weitere Events

Räume(n)

Die Wohnung ist voll – voller Dinge, voller Erinnerungen, voller Vergangenheit. Jedes Objekt trägt die Verbindung zu einem geliebten Menschen, der nicht mehr da ist.…

Mehr erfahren

Death Journey – Songs for Departure

Musician and sound artist Erin Lang invites us into a contemplative experience of harp, voice, and vibration, offering care and comfort in the emotional landscapes…

Mehr erfahren

Memento Tag im ahorn Space

Am 8. August nehmen wir am Memento Tag teil – einem deutschlandweiten Aktionstag, der dazu einlädt, über Endlichkeit, Leben und Tod zu sprechen. Passend dazu…

Mehr erfahren