Letzte Hilfe Kurs – Diversität

In diesem „Letzte Hilfe Kurs“ wird sich dem Thema Sterben, Tod und Trauer aus einer vielfältigen, offenen und respektvollen Perspektive gewidmet. Dir wird das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“ vermittelt, um zu wissen, was du im Umgang mit sterbenden Menschen tun kannst – und wie du mit Trauer und den verschiedenen Facetten des Abschieds umgehen kannst.

Der Kurs schafft ein Bewusstsein für die Vielfalt von Trauererfahrungen und einen Raum, in dem jede Person eigene Fragen und Gefühle einbringen kann. Dabei wird Diversität im Umgang mit dem Lebensende großgeschrieben – Du bist eingeladen, dir selbst in einem inklusiven Austausch mit anderen zu begegnen.

Der Kurs ist in vier Module aufgeteilt und dauert sechs Stunden inklusive Pause:

– Modul 1: Sterben als Teil des Lebens

– Modul 2: Vorsorgen und entscheiden

– Modul 3: Leiden lindern

– Modul 4: Abschied nehmen

Du möchtest wissen, welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt und was du selbst tun kannst? An wen du dich bei Fragen wenden kannst? Worüber man sprechen sollte, bevor man stirbt? Was wichtig ist, wenn jemand gestorben ist? Du interessierst dich für die Vielfalt von Trauererfahrungen und Abschiednahmen? Du möchtest dich in einem offenen und inklusiven Rahmen über diese Themen austauschen?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die mehr über das Sterben und den Umgang mit Tod und Trauer erfahren möchten. Er hilft, Ängste abzubauen und gibt wertvolle, praxisnahe Unterstützung im Umgang mit dem Lebensende.

Der Kurs wird geleitet von Dorothee Sperber und Cristina Ramalho.

Wir freuen uns, wenn du dir einen Tag Zeit nehmen möchtest, um mehr über das Sterben und Abschiednehmen zu erfahren!

Datum & Uhrzeit

20. Juni 25, 15:00 – 21:00 Uhr

Location

ahorn Space
Hermannplatz 8

Preis

20€
Kurs buchen

Weitere Events

Wildkräuter für die Trauer

In diesem Workshop mit Mathilde Roesch tauchst du ein in die Welt der wild wachsenden Heilpflanzen und lernst gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden das Ritual…

Mehr erfahren

Lesung „Schwellenangst“

Mit ihrem eindrucksvoll illustrierten Buch „Schwellenangst – Annäherungen an einen anderen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer“ eröffnen Luisa Stömer und Eva Wünsch einen neuen,…

Mehr erfahren

Klang in Zeiten des Übergangs – Einzelsitzung

In der Einzelsitzung liegt man direkt auf dem Klangschiff – dem über zwei Meter langen Monochord, dessen Vibrationen über den hölzernen Resonanzkörper unmittelbar auf den…

Mehr erfahren